home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Kurzanleitung zu TALK-TO-ME:
- ----------------------------
-
- Vetrieb durch: PD-Versender oder
- ARTIS Software
- Hohlweggasse 40
- A-1030 Wien
-
- Programmierung: Wolfgang Ante
-
- Versionen: 1.0, am 12.12.1991 - erster Anlauf
- 1.1, am 14.01.1992 - problemlos auch auf STE's
- 1.2, am 17.01.1992 - Flugschein für Let 'em fly!
-
- Sinn & Zweck: Aufhebung der Einsamkeit vor dem Computer
-
- Indikationen: läuft nur auf STE und TT Computern, da nur diese
- die neuen DMA-Sound-Fähigkeiten unterstützen
-
-
- Das Programm TALK-TO-ME läuft nur als Accessory und erlaubt dem
- Computer nun auch akustisch auf Ihre Arbeit zu reagieren. Wer nun
- immer noch nicht weiß um was es geht, der sollte das Programm
- einfach einmal ausprobieren!
-
- Leider funktioniert das Sprechen des Computers nur aus sauber
- programmierten GEM-Programmen. Das Programm wartet mit der
- Funktion EVNT_TIMER auf eine bestimmte verstrichene Zeitspanne.
- Wenn nun aber das ablaufende Programm an GEM vorbei programmiert
- ist, so kommt GEM niemals dazu, dem Programm TALK-TO-ME
- mitzuteilen, daß die erwähnte Zeitspanne nun verstrichen ist.
-
- TALK-TO-ME verwendet die DMA-Sound-Fähigkeiten der neuen ATARI
- Modelle STE und TT. Alte STs müssen auf dieses wirklich wichtige
- Programm verzichten. Vielleicht ist dies endlich der Grund für
- den Umstieg?
-
- Für TT-Pfriemler (wie auch ich einer bin): Das Programm hat
- direkt im Programmfile die Daten für die Sounds. Deshalb
- darf auf keinen Fall das Header-Bit "Run in TT-RAM" gesetzt
- sein. DMA-Sound funktioniert nur im ST-RAM!
-
- Spätestens nach TALK-TO-ME wird Ihnen übrigens auffallen, daß Ihr
- ATARI einen österreichischen Akzent hat. Da kann man nur sagen:
- Der weiß eben, wo es am schönsten ist!
-
- Die relativ riesige Länge des Accessories beruht übrigens nicht
- darauf, daß ich so saumäßig programmieren würde, sondern am
- großen Speicherhunger von Samples. Damit das ganze nicht zu
- schnell langweilig wird, habe ich natürlich einige davon
- hineinpacken müssen!
-
- In Farbauflösungen ist die Dialogbox übrigens rot (Oh, wie
- schön)!
-
-
- Also dann viel Spaß mit TALK-TO-ME,
-
-
-
- Euer W o l f g a n g
-
-
-
- P.S. Bitte gebt TALK-TO-ME nur mit dieser Anleitung weiter! Da
- Ihr ja sowieso noch das RSC-File mitkopieren müßt, nehmt gleich
- den ganzen Ordner.